Stschoty
Revisione 08:24, 7. Gen 2010 | Revisione 08:39, 7. Gen 2010 | ||
Riga 26: | Riga -1: | ||
'''Weitere Bilder''':<br> | '''Weitere Bilder''':<br> | ||
- | [[Bild:KinderStschety-TL.jpg|thumb|200px|Stschoty für Kinder mit Viertel-Rubel und Kopeken]] | + | [[Bild:KinderStschety-TL.jpg|thumb|200px|Stschoty für Kinder mit Viertel-Rubel und Kopeken]][[Bild:Stschoty-viertel-Kopeke-35x23-TL.jpg|thumb|200px|Stschoty mit viertel Kopeke, 35 x 23 cm (Bild: Leipälä)]][[Bild:Stschoty-viertel-Kopeke-35x23-seitl- |
<br clear=all> | <br clear=all> | ||
+ | [[Bild:Stschoty-viertel-Kopeke-535x355-TL.jpg|thumb|200px|Stschoty mit viertel Kopeke, 53,5 x 35,5 cm (Bild; Leipölä)]][[Bild:Stschoty-viertel-Kopeke-ca30x20-TL.jpg|thumb|200px|Stschoty mit viertel Kopeke, Ca 30 x 20 cm (Bild: Leipäpä)]] | ||
- | [[Bild:Stschoty-viertel-Kopeke-35x23-TL.jpg|thumb|200px|Stschoty mit viertel Kopeke, 35 x 23 cm (Bild: Leipälä)]][[Bild:Stschoty-viertel-Kopeke-35x23-seitl-TL.jpg|thumb|200px|Stschoty mit viertel Kopeke, 35 x 23 cm (Bild: Leipälä)]] | + | <br clear=all> |
+ | [[Bild:Stschety-1838-TL.jpg|thumb|200px|Kaufmann mit Stschoty (1938; Bild: Leipälä)]][[Bild:Stschety-1884-TL.jpg|thumb|200px|Kaufmann mit Stschoty (1984; Bild: Leipälä)]] | ||
<br clear=all> | <br clear=all> | ||
- | [[Bild:Stschoty-viertel-Kopeke-535x355-TL.jpg|thumb|200px|Stschoty mit viertel Kopeke, 53,5 x 35,5 cm (Bild; Leipölä)]][[Bild:Stschoty-viertel-Kopeke-ca30x20-TL.jpg|thumb|200px|Stschoty mit viertel Kopeke, Ca 30 x 20 cm (Bild: Leipäpä)]] | + | |
+ | [[Bild:Stschety-Rontaler-Benno-1-TL.jpg|thumb|200px|Stschoty von Benno Rontaler, | ||
<br clear=all> | <br clear=all> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
Revisione 08:39, 7. Gen 2010
|
1 Definition
Russische Variante des Kugelrechners.
Die Übersetzung wird auch mit "Rechenbrett" oder einfach "Rechner" angegeben.
2 Bilder
Bilder aus Pribory I Instrumenty / Maistrow 1981:
Bilder aus Spasski 1952:
Weitere Bilder:
3 Stschoty und Hersteller
4 Verweis auf andere Artikel
5 Literatur
- Kononenko 1953 Standardwerk für den Gebrauch des Stschoty
- Spasski 1952
- Pribory I Instrumenty
- Maistrow 1981
- Haven 1744
6 Weblinks
7 Anmerkungen
- In Maistrow 1981 ist auch die Rede von Mehrfach-Anordnungen dieser Rechner, s. Bild von Swobodski oben.
- Größte Verbeitung in Russland
Seite eröffnet von:F. Diestelkamp
In base alla licenza d'uso è permesso citare testualmente parti di rechnerlexikon.de purché se ne citi la fonte.